WasserbehÀlterisolierung
Die WasserbehĂ€lterisolierung ist eine kritische Anwendung, um die Sicherheit und Langlebigkeit von WasserbehĂ€ltern, insbesondere TrinkwasserbehĂ€ltern, sowie industriellen und landwirtschaftlichen WasserbehĂ€ltern zu gewĂ€hrleisten. Polyurea ist ein leistungsstarkes Elastomer, das in WasserbehĂ€ltern zur Isolierung und zum Schutz eingesetzt wird. Im Vergleich zu herkömmlichen Isolationsmethoden kann es viel schneller aufgetragen werden und bildet eine nahtlose, monolithische Beschichtung, wodurch das Risiko von Wasserlecks beseitigt wird. Die schnelle AushĂ€rtung von Polyurea ermöglicht die schnelle Inbetriebnahme des Tanks. Aufgrund seiner hohen chemischen BestĂ€ndigkeit beeintrĂ€chtigt es nicht die QualitĂ€t des gelagerten Wassers und wird nicht durch chemische EinflĂŒsse des Wassers beeintrĂ€chtigt. Dank seiner UV-BestĂ€ndigkeit behĂ€lt es seine Leistung ĂŒber viele Jahre, selbst auf AuĂenflĂ€chen, die Sonnenlicht ausgesetzt sind. Seine hohe BestĂ€ndigkeit gegen Abrieb und StöĂe schĂŒtzt den Tank vor mechanischen BeschĂ€digungen. Polyurea-Beschichtungen tragen zur Erhaltung der WasserqualitĂ€t bei, indem sie hygienische und leicht zu reinigende OberflĂ€chen bieten. Dank seiner hervorragenden Haftung auf verschiedenen UntergrĂŒnden kann es sicher auf Beton, Stahl oder anderen OberflĂ€chen verwendet werden. Es behĂ€lt seine ElastizitĂ€t auch bei Temperaturen zwischen -40 °C und +100 °C bei und absorbiert Spannungen, die durch thermische Ausdehnung entstehen. Polyurea-Anwendungen mĂŒssen in Ăbereinstimmung mit internationalen Standards (z. B. den fĂŒr den Trinkwasserkontakt erforderlichen Zertifizierungen) durchgefĂŒhrt werden. WĂ€hrend der Anwendung ist auf die OberflĂ€chenvorbereitung zu achten und mit einer Hochdruck-Polyurea-Maschine eine Schicht von mindestens 2 mm Dicke aufzutragen. Bei korrekter Anwendung verlĂ€ngert Polyurea die Lebensdauer des WasserbehĂ€lters und gewĂ€hrleistet eine sichere Lagerung des Wassers.
Eigenschaften
Hohe Zugfestigkeit - ĂŒber 20 MPa
Schnelle AushĂ€rtung - BerĂŒhrungstrocken in Sekunden
Breiter Temperaturbereich - BestÀndigkeit zwischen -40 °C und +100 °C
Hohe ChemikalienbestÀndigkeit - BestÀndigkeit gegen SÀuren, Basen und Lösungsmittel
Ausgezeichnete Wasserdichtigkeit - 100 % wasserdichte Barriere
Abriebfestigkeit - Minimaler Verlust im Taber-Abriebtest
Abgeschlossene WasserbehÀlterisolierung
Nach der Polyurea-Isolierung des WasserbehĂ€lters wird die InnenflĂ€che des BehĂ€lters vollstĂ€ndig beschichtet, um Wasserdichtigkeit zu gewĂ€hrleisten. Die glatte und hygienische OberflĂ€che schĂŒtzt die WasserqualitĂ€t.
Vorteile
Lang anhaltender Schutz
Die Polyurea-Beschichtung schĂŒtzt Ihren WasserbehĂ€lter ĂŒber viele Jahre vor Korrosion, Chemikalien und Abrieb.
Schutz der WasserqualitÀt
Polyurea verhindert die Verunreinigung des gelagerten Wassers und garantiert so die QualitÀt und Sicherheit des Wassers.
Kosteneinsparungen
Dank niedriger Wartungskosten und langer Lebensdauer bietet es langfristig erhebliche Kosteneinsparungen.
Schnelle Anwendung
Dank seiner schnellen AushÀrtung ist Ihr WasserbehÀlter in kurzer Zeit einsatzbereit.
Mit Polyurea beschichteter WasserbehÀlter
Die Polyurea-Beschichtung schĂŒtzt den WasserbehĂ€lter vor UmwelteinflĂŒssen und bietet eine langlebige Lösung. Die nahtlose Anwendung beseitigt das Risiko von Leckagen.
Anwendungsprozess
OberflÀchenvorbereitung
Die TankoberflĂ€che muss von Schmutz, Rost, Ăl und anderen Fremdkörpern gereinigt werden. BetonoberflĂ€chen mĂŒssen mit Diamantschleifmaschinen aufgeraut und die schwache Betonschicht auf der OberflĂ€che entfernt werden. StahloberflĂ€chen mĂŒssen durch Sandstrahlen oder Schaben auf den Standard SA 2.5 gebracht werden. Es muss sichergestellt werden, dass die OberflĂ€che sauber, trocken und fest ist.
Primer-Anwendung
Nach Abschluss der OberflĂ€chenvorbereitung wird ein geeigneter Primer auf die OberflĂ€che aufgetragen. FĂŒr BetonoberflĂ€chen kann ein lösemittelfreier Epoxidprimer oder ein Polyurethanprimer verwendet werden. FĂŒr StahloberflĂ€chen sollte ein Epoxid-Korrosionsschutzprimer bevorzugt werden. Der Primer sorgt fĂŒr eine bessere Haftung des Polyurea auf der OberflĂ€che und erhöht die KorrosionsbestĂ€ndigkeit.
Polyurea-Anwendung
Mit einer Hochdruck-Polyurea-Maschine wird das Polyurea-Material auf die OberflĂ€che gesprĂŒht. Die Anwendungstemperatur sollte zwischen 60 und 85 Grad liegen. Die Anwendung muss mit einer MindeststĂ€rke von 2 mm, homogen und nahtlos erfolgen. Ecken und Verbindungsstellen mĂŒssen besonders sorgfĂ€ltig verstĂ€rkt werden.
QualitĂ€tskontrolle und PrĂŒfung
Nach Abschluss der Polyurea-Anwendung werden die Dicke, die OberflĂ€chenglĂ€tte und die Hafteigenschaften der Beschichtung ĂŒberprĂŒft. Bei Bedarf wird eine WasserdichtheitsprĂŒfung durchgefĂŒhrt, um die Wasserdichtigkeit der Beschichtung zu bestĂ€tigen. Die Anwendung muss den festgelegten Normen und technischen Spezifikationen entsprechen.
Zusammenfassung des Anwendungsprozesses
Die professionelle Polyurea-Anwendung bei der WasserbehÀlterisolierung umfasst eine geeignete OberflÀchenvorbereitung, die richtige Auswahl des Primers, eine homogene Anwendung mit einer Hochdruckmaschine und sorgfÀltige QualitÀtskontrollprozesse. Es wird eine MindeststÀrke von 2 mm angestrebt.
Polyurea-beschichteter WasserbehÀlter
Die Polyurea-Isolierung auf der InnenflĂ€che des WasserbehĂ€lters sorgt dafĂŒr, dass der BehĂ€lter sauber und sicher bleibt und verbessert so die WasserqualitĂ€t.
Technische Daten
Armopol Polyurea-Systeme bieten langlebige und zuverlĂ€ssige Lösungen fĂŒr die WasserbehĂ€lterisolierung. Unsere Anwendungen entsprechen vollstĂ€ndig den Industriestandards und QualitĂ€tsanforderungen.
Dicke
2.0-3.0 mm
AushÀrtezeit
24 Stunden
Anwendungstemperatur
60-85°C
Haltbarkeit
20+ Jahre