Chemische Anlagen

Chemische Anlagen erfordern einen besonderen Schutz, da sie stĂ€ndig aggressiven Chemikalien, hohen Temperaturen und korrosiven Umgebungen ausgesetzt sind. Polyurea-Beschichtung ist die ideale Lösung, da sie eine hervorragende BestĂ€ndigkeit gegen diese anspruchsvollen Bedingungen bietet. Polyurea wird mit einer Hochdruck-Polyurea-Maschine bei einer Temperatur von 60-85 Grad aufgetragen und erhöht dank seiner schnellen AushĂ€rtung die betriebliche Effizienz der Anlagen. Die chemische BestĂ€ndigkeit von Polyurea bietet einen langfristigen Schutz gegen verschiedene SĂ€uren, Basen, Lösungsmittel und andere korrosive Substanzen. Dies verlĂ€ngert die Lebensdauer der AnlagenausrĂŒstung und der Bauelemente, senkt die Wartungskosten und erhöht die Sicherheit. Polyurea-Beschichtungen haben zudem eine ausgezeichnete RissĂŒberbrĂŒckung, wodurch die Ausbreitung von Rissen in BetonoberflĂ€chen verhindert und die Abdichtung gewĂ€hrleistet wird. Bei der Anwendung ist die OberflĂ€chenvorbereitung von großer Bedeutung; die OberflĂ€che muss gereinigt, aufgeraut und bei Bedarf grundiert werden. Korrekte Anwendungstechniken und die Auswahl hochwertiger Materialien gewĂ€hrleisten, dass die Polyurea-Beschichtung langlebig und effektiv ist. Polyurea ist auch eine umweltfreundliche Option, da es einen niedrigen VOC-Gehalt (flĂŒchtige organische Verbindungen) aufweist.

Eigenschaften

Hohe chemische BestÀndigkeit - BestÀndigkeit gegen ein breites Spektrum aggressiver Chemikalien

Schnelle AushÀrtung - in der Regel innerhalb weniger Stunden einsatzbereit

Leistung in einem breiten Temperaturbereich - Beibehaltung der Eigenschaften zwischen -40 °C und +150 °C

Hohe Abriebfestigkeit - hervorragender Schutz gegen starken Verkehr und StĂ¶ĂŸe

Ausgezeichnete RissĂŒberbrĂŒckung - schließt Risse, die durch Bewegungen im Beton entstehen

UV-BestÀndigkeit - bestÀndig gegen lange Sonneneinstrahlung

Polyurea-Beschichtung fĂŒr chemische Anlagen

Der fertige Zustand der Polyurea-Beschichtung bietet eine glatte und widerstandsfÀhige OberflÀche.

Vorteile

Erhöhte Anlagensicherheit

Verhindert dank seiner chemischen BestÀndigkeit das Austreten gefÀhrlicher Stoffe und erhöht die Sicherheit von Mitarbeitern und Umwelt.

Geringe Wartungskosten

VerlĂ€ngert dank seiner schĂŒtzenden Eigenschaften die Lebensdauer von Anlagen und GebĂ€uden und reduziert Reparatur- und Sanierungskosten.

Optimierung der Betriebszeit

Minimiert die betriebsbedingte Ausfallzeit von Anlagen dank schneller Anwendung und AushÀrtung.

UmweltvertrÀglichkeit

Bietet dank des niedrigen VOC-Gehalts eine umweltfreundliche Lösung und trÀgt zu Nachhaltigkeitszielen bei.

Detail der Polyurea-Beschichtung im Tankinneren

Die auf den InnenflÀchen von Chemietanks aufgebrachte Polyurea-Beschichtung bietet einen hervorragenden Schutz vor Korrosion.

Anwendungsprozess

1

OberflÀchenvorbereitung

Die zu bearbeitende OberflĂ€che muss gereinigt und von Öl, Schmutz und anderen RĂŒckstĂ€nden befreit werden. Bei BetonoberflĂ€chen wird mit Diamantschleifmaschinen eine raue OberflĂ€che erzielt. Bei Bedarf werden Risse und HohlrĂ€ume in der OberflĂ€che mit speziellen FĂŒllstoffen gefĂŒllt.

2

Grundierung

Auf die vorbereitete OberflĂ€che wird eine mit Polyurea kompatible, lösemittelfreie Epoxidharzgrundierung oder eine Polyurethangrundierung aufgetragen. Die Grundierung sorgt fĂŒr eine bessere Haftung von Polyurea auf der OberflĂ€che und erhöht die KorrosionsbestĂ€ndigkeit. Die AuftragsstĂ€rke der Grundierung richtet sich nach dem Zustand der OberflĂ€che und den Anwendungsanforderungen.

3

Polyurea-Anwendung

Mit einer Hochdruck-Polyurea-Maschine wird die Polyurea-Beschichtung bei einer Temperatur von 60-85 Grad aufgetragen. Die AuftragsstÀrke richtet sich nach den Anforderungen an die chemische BestÀndigkeit; in der Regel wird eine MindeststÀrke von 2 mm aufgetragen. Polyurea hÀrtet dank seiner schnellen AushÀrtung in kurzer Zeit aus und ist einsatzbereit.

4

QualitÀtskontrolle und Endbearbeitung

Nach der Anwendung wird die OberflĂ€che auf eventuelle MĂ€ngel ĂŒberprĂŒft. Gegebenenfalls werden Korrekturen vorgenommen und die OberflĂ€che gereinigt. In der QualitĂ€tskontrollphase werden Parameter wie Schichtdicke, HĂ€rte und Haftfestigkeit der Beschichtung gemessen und protokolliert.

Zusammenfassung des Anwendungsprozesses

Dieser Prozess, der aus den Schritten OberflÀchenvorbereitung, Grundierung, Hochdruck-Polyurea-Beschichtung und QualitÀtskontrolle besteht, bietet eine langlebige und widerstandsfÀhige Lösung. Die korrekte Anwendung erhöht die Sicherheit und Effizienz der Anlagen.

Chemische Anlage Polyurea-Beschichtung

Die auf den Böden chemischer Anlagen aufgebrachte Polyurea-Beschichtung ist bestĂ€ndig gegen ChemikalienverschĂŒttungen und Abrieb.

Technische Daten

Hochwertiges Polyurea-Material und korrekte Anwendungstechniken gewĂ€hrleisten, dass die Anlagen ĂŒber viele Jahre sicher genutzt werden können. Die Einhaltung von Normen und die QualitĂ€tssicherung haben oberste PrioritĂ€t.

Dicke

2.0-3.0 mm

AushÀrtezeit

8 Stunden

Anwendungstemperatur

60-85°C

BestÀndigkeit

20+ Jahre

AusgewÀhlte Projekte

Entdecken Sie unsere erfolgreich abgeschlossenen, herausragenden Projekte.

Starten Sie Ihr Projekt

Lassen Sie uns Ihr Projekt mit unseren hochwertigen Isolier- und Beschichtungslösungen verwirklichen. ErzĂ€hlen Sie uns von Ihren BedĂŒrfnissen und wir erstellen eine maßgeschneiderte Lösung fĂŒr Sie.